Zwei Mal wurde sie belagert, die japanische Festung. 1597 gerade errichtet und noch nicht ganz fertig. Während der zweiten japanischen Invasion im Imjin-Krieg. Die alliierten Chinesen und Koreaner rücken vor: Über 10 000 Koreaner und über 40 000 chinesische Soldaten. Die Festung wird von etwa 10 000 Japanern gehalten. Es beginnt ein übles Abschlachten, auf beiden Seiten. Dann rücken die Alliierten fluchtartig ab. Monate später sind sie wieder da und das Ganze fängt von vorne an. Auch diesmal müssen die vereinten Koreaner und Chinesen abziehen. Ein Grund: die Verstärkungen der Japaner von See her und von den anderen Waeseongs um Busan und weiter westlich.
Wikipedia: The Siege of Ulsan
Nach diesem Bild dachte ich, die Festung wäre auf ebenem Gelände erichtet, aber sie ist einem Berg angepasst, der damals an der Mündung eines Flusses lag. Heute ist die Umgebung aufgefüllt. Das Flussufer zurückgedrängt.
Die höchsten Mauerzüge:
Eine Gedenkstätte:
Ein Metallstück, Bronze, Überbleibsel?
Ansonsten ist das Gelände ein Park mit hohem Baumbestand:
Die oberste Festungsebene:
Und noch ein historisches Dokument:
Als Tafel:
panzercho hat genaue Karten mit den noch vorhandenen Mauerzügen und dem ursprünglichen Uferverlauf, direkt an der Festung.
Schlagwörter: Burg, 蔚山倭城, Imjin war, 울산왜성, Japan, Korea, Ulsan, Ulsan Japanese Castle, Waeseong
Kommentar verfassen